Montagsgedanken des Bundesverbandes
- 70 Milliarden Euro- Steuereinnahmen im Dezember, historischer Rekord! Niemals vorher wurde eine solche Einnahme erzielt. Der Finanzminister seufzt erleichtert auf –… 
- Der Chemiegigant BASF- gibt die Genmanipulation von Agrarprodukten in Europa auf und geht damit in die USA. Man sehe hier keine Zukunft. Ich halte das nicht für… 
- Das Trauerspiel- um die Abgeordneten-Bestechung geht weiter: SPD und Grüne wollen demnächst völlig unzureichende und mit komplizierten Ausnahmeregelungen aufgeladene… 
- Krieg- sollte man auf jeden Fall vermeiden. Mit jemandem zu brechen - das ist manchmal unvermeidlich. Der Bundespräsident hat – wie man so hört – seinen… 
- Unfeierliche Gedanken- drängen sich dem Zeitungsleser zum Jahreswechsel auf: Im „reichen“ Bayern beginnt die tarifliche(!) Entlohnung in der Konditorenbackstube bei sage… 
- Zum Jahresende- empfehle ich allen die Lektüre eines Interviews, das am 22. Dezember in der Süddeutschen Zeitung erschienen ist: Der heute in Cambridge lehrende und… 
- Man muss nicht Christ sein,- um die Würde des Menschen in das Zentrum des Wertesystems zu stellen. Man muss auch nicht religiös sein, um die Verantwortung des Menschen für Tiere… 
- 450 Euro- statt der bisher höchstens erlaubten 400 Euro können die 7,4 Millionen „Minijobber“ in Deutschland demnächst steuer- und sozialabgabenfrei verdienen –… 
- Gute Nachrichten- sind rar, aber es gibt sie: Vor wenigen Tagen hat Finnland als letztes Land der Europäischen Union das 1997 abgeschlossene Abkommen von Ottawa über… 
- „Ramschniveau“- haben nach Ansicht der Rating-Agenturen immer mehr Staaten, wenn es um ihre Kreditwürdigkeit geht. Würden Staaten und Firmen auch in Sachen…